Qualitätssteigerung des Leseguts werden Chardonnay und Pinot noir im Herbst vergleichsweise früh eingebracht, damit sie ihre (gewünschte) hohe Säure bei niedrigem Alkoholgehalt bewahren. Alle Trauben werden mit Vorsicht von Hand gelesen, umgehend im Ganzen gepresst und doch die Moste der ersten Pressung für Les Folies de la Marquetterie verwendet. Diese Moste werden nun zügig vergoren und die gewonnenen Grundweine den Winter über meist in Edelstahltanks, einige Partien nichtsdestoweniger auch ins Eichenholzfass gelegt, um hier etwas zur Ruhe zu kommen, bevor man im Januar des folgenden Jahres alle Partien verkostet und daraus die Weine der Grundweincuvée wählt. Uneingeschränkt werden diesen jungen Jahrgangsweinen auch einige Reserveweine aus früheren Jahren freilich, um dem Champagner noch mehr aromatische Hölle und Struktur zu verleihen und damit seinen unverkennbaren Charakter zu unterstreichen. Die so komponierte Cuvée wird nun mit einer Fülldosage, dem ‚liqueur de tirage‘ zur Zweitgärung auf die Flaschen gefüllt. Das in der Dosage enthaltene Gemisch aus Hefe und Zucker lässt die Weine nochmal gären. Weil die dabei frei werdende Kohlensäure nicht aus der verschlossenen Flasche entweichen kann, löst sie sich im Wein auf und bildet die feinen Kohlensäurebläschen, die Perlage. Die Hefezellen vereinsamen nach getaner Paper zu Boden, wo sie ein feines Geläger bilden. | !! EIN EBOOK GRATIS: Beim Kauf können Sie aus mehreren EBOOKs aus unserer Sammlung abkommandieren. Sie sparen 19,90 EUR
Beschreibung: Farbe und Perlung: glänzendes Goldgelb mit hellgoldenen Reflexen und feinen Perlenschnüren aus kleinsten, gleichmäßig aufsteigenden Kohlensäurebläschen. Duft: im Bouquet intensive fruchtige Aromen von reifem Steinobst (gelber Pfirsich, Aprikosen), elegant unterlegt mit duftigen Noten von frischer Brioche und einem Hauch Eichenholzvanille. Geschmack: am Gaumen kraftvoll,
geschmeidig, mit charmanter Fülle und zartcremigem Mousseux, aromatisch intensiv und perfekt ausgewogen mit saftig gereifter Pfirsichfrucht, Noten von frisch gebackenem Hefezopf (mit Mandeln und kandierten Zitrusfrüchten) und feinmineralischem Finale, hochelegant mit langem Nachhall
Serviervorschlag: Höchst stilvoller Begleiter eines kompletten Menüs, von feinen Käse-Blätterteigpastetchen, Krabben- Beignets, gratinierten Austern oder Räucherlachs zum Auftakt über einen Hauptgang mit Seeteufel à la crème, Jacobsmuscheln, Geflügel und zartem Kalbfleisch bis zum Käse, z.B. gereiftem Parmesan, Comté, Neufchâtel, Chaource… oder man konzentriert sich auf das Wesentliche und genießt seinen ‚Folies‘ einfach so, als kleinen persönlichen Luxusmoment
Serviertemperatur: 10,0 °C | Alkoholgehalt: 12,0 % | Restzucker: 10,5 g/l | Säuregehalt: 4,2 g/l | Haltbar: Ca. 5 bis 6 Jahre
Weinbearbeitung: Taittingers Les Folies de la Marquetterie ist ein Einzellagenchampagner, ausschließlich aus den weißen und roten Tauben bereitet, die im gleichnamigen Weinberg ‚Les Folies‘ rund um das Schlösschen La Marquetterie wachsen. Nach einer rigorosen Grünlese im Sommer zur konsequenten Ertragsbegrenzung und
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.